Am 21.08.2008 besuchte die Redakteurin Franziska Zecher vom Deutschlandfunk den integrativen Deutsch-Sportunterricht in der Turnhalle der Volkshochschule Dresden. Migranten vor allem aus Osteuropa lernen in dieser besonderen Art des Deutsch-Unterrichts vor allem Wortverbindungen und Begriffe aus der Welt des Sports. In zum Teil von ihnen selbst gewählten sportlichen Situationen sollen sie so auf den Einsatz als sportlicher Übungsleiter in Dresdner Schulen und Sportvereinen vorbereitet werden. Der Deutschlehrer Holm Buchner hilft, im richtigen Moment schnell die richtigen Worte zu finden, ganz so wie es der sportliche Alltag einem Übungsleiter abverlangt.

Die Übertragung der Reportage mit den Interviews von Teilnehmern Sergej Meschalkin und Nathalie Klimow, sowie Thomas Eichberg von Portal e.V. erfolgte am 22.08.2008.

Text: „Deutsch lernen beim Dribbeln“ lesen
Audio: „Deutsch lernen beim Sporttreiben“ anhören

22. August 2008